Inhalt des Dokuments
Forschungscluster
Forschungscluster unterstützen Unternehmen bei
der Entwicklung innovativer Technologien. In einem Forschungscluster
wird interdisziplinär an Fragestellungen der Energieversorgung
gearbeitet. Das Innovationszentrum Energie identifiziert und
koordiniert die jeweiligen Forschungscluster und ist somit
Schnittstelle zwischen Industrie und
Forschung.
Derzeitige Forschungscluster
- Effiziente Gasturbinen
- Maintenance, Repair and Overhaul in Energie und Verkehr
- Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik
- Netze und funktionale Energiespeicherung
- Nutzung von Niedertemperaturwärme
- Energieeffiziente Gebäude und Städte
Ein systemischer Ansatz
Das breite Angebot der TU Berlin im Bereich der Energieforschung bedarf einer klaren Struktur. Folgende Teilbereiche umfassen zahlreiche Fachgebiete, verteilt über alle sieben Fakultäten:
- Wandlungseffizienz
- Verteilungseffizienz
- Nutzungseffizienz
- Enabling Technologies
- Systemforschung
- Mathematik
Dieser
Ansatz ermöglicht die gezielte Vergabe interdisziplinärer
Forschungsprojekte. Weitere Infomationen erhalten Sie auf den Seiten
der einzelnen Teilbereiche.
er_ansatz/parameter/de/font4/minhilfe/