Page Content
There is no English translation for this web page.
[1]
- © Universitätsverlag TU-Berlin
Marc Wilkens ; Gregor Drenkelfort ; Lars Dittmar: Bewertung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen zur Beschreibung der Energieeffizienz von Rechenzentren.
ISBN: 978-3-7983-2432-9
ISSN (online) 1869-5906
Volltext
Frei im Digitalen
Repositorium der TU Berlin (Opus-Server):
Link
[2]
Schlagwörter
Rechenzentrum,
Energieeffizienz, Kennzahlen, GreenIT
Abstract
Eine Vielzahl von
verschiedenen Energieeffizienz-Kennzahlen für Rechenzentren (RZ)
wurde in den letzten Jahren veröffentlicht und diskutiert. Mit einer
Übersicht über die aktuellen Kennzahlen und Kennzahlensysteme soll
dieser Artikel einen Beitrag zur Beantwortung der folgenden Fragen
für RZ-Verantwortliche und RZ-Betreiber leisten: Was können die
aktuellen Kennwerte und was können sie nicht? Was muss man beachten,
wenn man diese Kennwerte berechnet und sich mit anderen RZ vergleichen
möchte? Dazu werden verschiedene Kriterien zur Bewertung der
Energieeffizienzkannzahlen definiert und auf die Systeme
angewandt.
[3]
- © Universitätsverlag TU-Berlin
Knab,
Sebastian ; Strunz, Kai ; Lehmann, Heiko:
Smart Grid: The Central
Nervous System for Power Supply- New Paradigms, New Challenges, New
Services
Band 2:
Schriftenreihe Innovationszentrum Energie
2010. - 28 S.
ISBN (online) 978-3-7983-2116-5
ISSN (online)
1869-5906
Volltext
Frei
im Digitalen Repositorium der TU Berlin (Opus-Server):
Link [4]
Schlagwörter
Intelligente
Netze , Virtuelle Kraftwerke , Demand Side Management ,
Energiespeicherung , Telecommunikation
Abstract
Im Energiesystem der Zukunft wird ein intelligentes Netz
(Smart Grid) Angebot und Nachfrage effizient steuern. Dieser Artikel
beschreibt (1) die Trends und Herausforderungen heutiger
Energiesysteme, die die Entwicklung eines Smart Grid auslösen,
identifiziert (2) Elemente eines Smart Grid und stellt (3) die
mögliche Rolle eines Telekommunkationsunternehmes im entstehenden
Smart Grid Markt dar.
[5]
- © Universitätsverlag TU-Berlin
Dittmar,
Lars; Schaefer, Marc:
Electricity demand modeling of German data
centers: dealing with uncertainties
Band 1:
Schriftenreihe Innovationszentrum Energie
2009. - 21 S.
ISBN 978-3-7983-2168-7
ISSN 1869-5906
Volltext
Frei im Digitalen Repositorium der TU
Berlin (Opus-Server):
Link [6]
Schlagwörter
Rechenzentren , Green IT , Energiebedarf
, Energieeffizienz , Modellierung
Abstract
Der steigende Energiebedarf für den Betrieb von
Rechenzentren und
die damit verbundenen CO2-Emissionen stellen in
den letzten Jahren
eine große Herausforderungen im Rahmen von
Green IT dar. Vor diesem
Hintergrund wurde der Strombedarf von
Rechenzentren in Deutschland
für die Jahren 1998-2008 unter der
besonderen Berücksichtigung einer
Unsicherheitsanalyse
modelliert.
riftenreihe/Schriftenreihe_Nr.2.jpg
riftenreihe/Schriftenreihe_Nr.2.jpg
riftenreihe/Schriftenreihe_Nr.1.jpg
:de:kobv:83-opus-24170